In diesem Blog-Beitrag erklären wir euch die Partitionierung von Festplatten und zeigen euch die Unterschiede zwischen MBR und GPT, wobei letzteres eindeutig die Wahl gewinnt.
Bevor wir den Unterschied erklären können, müssen wir zuerst wissen, was überhaupt Festplatten-Partitionierung ist. Festplatten sind physische Speichermedien, mit denen jedoch ein Betriebssystem zunächst nichts anfangen kann. Die Festplatten werden in verschiedene Bereiche bzw. Partitionen eingeteilt, damit das Betriebssystem weiß, wo bei den Speichern der Anfang und das Ende ist, wie der Bereich heißt und wie groß der Speicher ist. Bei Windows zum Beispiel ist alles was sich unter „C:\“ befindet, eine Partition, alles unter „D:\“ eine eigene Partition und so weiter. Eine Partition kann eine gesamte Festplatte beinhalten, oder nur einen Teil davon.
GPT weist zahlreiche Vorteile gegenüber MBR auf: Es kann mehr Partitionen verwalten, spricht größere Festplatten an und ist widerstandsfähiger gegenüber Daten- und Partitionsverlust. MBR hingegen kann nur 4 primäre Partitionen unterstützen. Bei zusätzlichen Partitionen wird der Aufbau komplizierter und es kann zu schnellerem Datenverlust führen. Zusätzlich funktioniert die MBR-Partitionierung nur bis zu einer Festplattengröße von 2 Terabyte.
Aufgrund der zahlreichen Vorteile fällt unsere Wahl definitiv auf GPT.